Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Italy

Down Icon

TARI, „Sizilianer, zahlt eine Steuer auf die Steuer“: Sie schröpfen euch und ihr wisst es nicht | Ihr zahlt das Doppelte.

TARI, „Sizilianer, zahlt eine Steuer auf die Steuer“: Sie schröpfen euch und ihr wisst es nicht | Ihr zahlt das Doppelte.

Sizilien, die TARI-Zahlen explodieren und EU-Gelder sind gefährdet, Ausschreibungen für Anlagen und Sammelstellen sind fast spurlos verschwunden.

In Sizilien zahlen die Einwohner die höchste TARI-Steuer Italiens , riskieren aber, 48 Millionen Euro an EU-Mitteln zu verlieren, die für die Verbesserung des Abfallmanagementsystems vorgesehen sind. Die Kombination aus bürokratischer Ineffizienz und politischen Konflikten führt zu einem einzigartigen Paradoxon: Die wirtschaftliche Last lastet auf den Familien, ohne dass es zu wirklichen Verbesserungen bei der Sammlung und Entsorgung kommt.

Die von der Region Sizilien bereitgestellten Mittel fließen in zwei Schlüsselprojekte: kleine lokale Kompostanlagen und kommunale Sammelstellen. Die Ausschreibung für Kompostanlagen in den Gemeinden im Wert von 15 Millionen Euro blieb unbeantwortet , da bis zum Stichtag am 15. September keine Bewerbungen eingingen. Auch die Ausschreibung für Sammelstellen im Wert von 33 Millionen Euro stieß auf wenig Interesse: Lediglich 13 Bewerbungen von Hunderten sizilianischer Gemeinden gingen ein.

Sollten die Ausschreibungen scheitern, läuft die Region Gefahr, den gesamten Betrag an die Europäische Union zurückzahlen zu müssen. Damit verspielt sie eine historische Chance, die TARI-Kosten zu senken und den Abfallkreislauf zu modernisieren. Die Trägheit der Kommunen und die Komplexität der bürokratischen Verfahren gefährden Maßnahmen, die spürbare Auswirkungen auf Bürger und Umwelt hätten haben können.

Die Demokratische Partei macht die Region dafür verantwortlich. Anthony Barbagallo, Regionalsekretär, betont die Notwendigkeit einer angemessenen Planung, um die Gemeinden beim Bau der Einrichtungen zu unterstützen. Die Ausschreibungen seien unrealistisch und würden dazu beitragen, das Image der sizilianischen Region als ineffiziente Region bei der Verwaltung öffentlicher Gelder zu festigen.

Schatten der Bevorzugung bei der Verwaltung von Ausschreibungen

Die mögliche Absage der Ausschreibung für Sammelstellen erscheint besonders umstritten, da sie Gemeinden gefährden würde, die gültige Anträge eingereicht haben. Barbagallo warnt vor der Gefahr der Bevorzugung: Jede Wiederzulassung oder Verlängerung könnte „bevorzugten“ Gemeinden oder Projekten zugutekommen und so einen „nachbarschaftsorientierten“ Ansatz befeuern, der das Management der letzten Jahre geprägt hat .

Auch der Regionalabgeordnete Nello Dipasquale beteiligte sich an der sizilianischen Regionalversammlung und reichte eine dringende Anfrage ein. Ziel ist es, das gesamte Verfahren zu klären, etwaige Anomalien zu identifizieren und sicherzustellen, dass die Ressourcen effektiv genutzt werden, um die Abfallsammlung und das Recycling zu verbessern.

Tari – Pexels-Quelle – Sicilianews24.it
Der teuerste TARI in Italien

Die Situation der sizilianischen Bürger bleibt weiterhin schwierig . Sie müssen eine der höchsten kommunalen Abfallsteuern (TARI) des Landes zahlen. Die steigende Steuerlast führt jedoch nicht zu einer Verbesserung der Dienstleistungen: In vielen Gemeinden fehlen nach wie vor moderne Kompostierungsanlagen oder effiziente Sammelstellen, was zu Frustration und Unzufriedenheit in der Bevölkerung führt.

Der Fall unterstreicht den dringenden Reformbedarf bei der Verwaltung von Umweltfonds und -dienstleistungen. Ohne rationalisierte Verfahren und echte Unterstützung für die Kommunen besteht die Gefahr, dass diese weiterhin hohe Steuern zahlen, ohne konkrete Vorteile zu erzielen . Gleichzeitig gehen ihnen wertvolle europäische Mittel für die Modernisierung des sizilianischen Abfallmanagementsystems verloren.

Sicilia News 24

Sicilia News 24

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow